Liebe des Todes

Genre:  Gay Romance, Coming-of-Age, Drama
 
Zielgruppe:  Leser:innen ab 16 Jahren, die emotionale und tiefgründige queere Liebesgeschichten mit ernsten Themen wie Homophobie, Identitätsfindung und familiärer Ablehnung schätzen. Besonders für Fans von intensiven Slow-Burn-Romanzen und düster-atmosphärischer Literatur. 

Kurzbeschreibung:  Ein Blick, ein Moment – und Sebastians Welt gerät ins Wanken. Als er Oliver begegnet, dem neckischen Jungen mit rotem Haar und blauen Augen, fühlt er sich unwiderstehlich angezogen. Doch ihre Liebe muss im Verborgenen bleiben, bedroht von familiärer Ablehnung, gesellschaftlichen Vorurteilen und der Angst, zu viel zu riskieren. Können sie gegen die Schatten der Vergangenheit ankämpfen – oder wird ihre Liebe daran zerbrechen? 

„Liebe des Todes“ 

Eine fesselnde Gay Romance voller Emotionen, Dunkelheit und Mut


Tauche ein in eine mitreißende queere Liebesgeschichte, die zwischen Licht und Schatten, Angst und Hoffnung balanciert. „Liebe des Todes“ erzählt die Geschichte zweier junger Männer, die sich in einer Welt begegnen, die ihre Liebe nicht versteht. Dramatisch, emotional und tiefgründig – ein Buch, das unter die Haut geht.


Worum geht es?

Sebastian führt ein zurückgezogenes Leben, geprägt von Selbstzweifeln und der Angst, aufzufallen. Doch als er Oliver trifft – einen geheimnisvollen jungen Mann mit rotem Haar und blauen Augen, der für seine Individualität kämpft – gerät alles ins Wanken.

Oliver trägt Narben aus der Vergangenheit. Die Ablehnung durch seine Familie, die Angst, sich selbst zu verlieren, und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit prägen ihn. Trotz ihrer Unterschiede fühlen sich Sebastian und Oliver unwiderstehlich zueinander hingezogen.

Doch ihre Liebe ist nicht ohne Hindernisse. Gesellschaftliche Vorurteile, Homophobie und der ständige Druck, sich zu verstecken, bedrohen ihre Beziehung. Können sie sich gegenseitig Halt geben oder wird die Welt um sie herum stärker sein als ihre Gefühle?


Was macht „Liebe des Todes“ besonders?

  • Authentische Charaktere & Slow Burn Romance:
    Die Liebesgeschichte zwischen Sebastian und Oliver entwickelt sich langsam und realistisch. Ihre Unsicherheiten, Zweifel und Hoffnungen machen sie greifbar und tiefgründig.
  • Ergreifende Themen:
    Die Geschichte behandelt Homophobie, familiäre Ablehnung, Selbstfindung und die Angst vor gesellschaftlicher Ausgrenzung – Themen, die tief berühren und zum Nachdenken anregen.
  • Fesselnde Atmosphäre:
    Die düstere, melancholische Stimmung, kombiniert mit intensiven Gefühlen, zieht Leser:innen von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann.
  • Emotionales Coming-of-Age:
    Sebastian und Oliver müssen nicht nur um ihre Liebe kämpfen, sondern auch um ihre eigene Identität.


Für wen ist „Liebe des Todes“ geeignet?

Dieses Buch ist perfekt für Leser:innen, die:

✔ Queere Liebesgeschichten mit Tiefgang suchen
✔ Bücher mit starker emotionaler Entwicklung und authentischen Charakteren lieben
✔ Coming-of-Age-Romane mit ernsten Themen schätzen
✔ Fans von „Call Me By Your Name“, „Heartstopper“ oder „They Both Die at the End“ sind


Wichtige Tropes in „Liebe des Todes“:

  • Forbidden Love – Eine Liebe, die im Verborgenen stattfinden muss
  • Hurt/Comfort – Zwei Charaktere, die sich gegenseitig Halt geben
  • Mutual Pining – Intensive Gefühle, die erst langsam offenbart werden
  • Found Family – Weil Liebe nicht immer von der Familie kommt, die einen geboren hat